Lange habe ich hin und her überlegt, was ich dem dritten Neugeborenen in unserem Freundeskreis Schönes nähen möchte. Baby Nr. 1 hatte das Schnabelina Bodykleid Luisa mit der dazugehörigen Hose bekommen, Baby Nr. 2 einen Regenbogenbody, ein T-Shirt nach dem gleichen Schnitt und eine passende Hose dazu. Ganz nach meinem Tipp 6 „Immer mal was Neues ausprobieren„ wollte ich nun aber ganz was anderes machen. Auch ist ja jetzt Herbst – etwas Wärmeres musste her. Ein Schlafsack? Haben sie bestimmt schon, und so viele braucht man davon ja nicht. Ein Strampelsack? Zu langweilig. Ein langer Schlafanzug! Ja, das ist es. Der Stoff den ich habe ist zwar süß, aber auch etwas albern… Vielleicht finden die Neueltern den nicht so toll, aber für die Nacht, im Bettchen wirds schon gehen 😉
Durch Zufall bin ich auf dem Blog von Maarika „Liivi und Liivi“ auf ein tolles Schnittmuster gestoßen, das zudem kostenlos ist.
Das Schnittmuster ist von der Homepage Kiind.nl – leider auf Niederländisch. Das ist aber nicht ganz soo schlimm. Mit ganz vielen Bildern wird erklärt, wie man den Jumpsuit nähen soll. Ein paar Wörter habe ich übersetzt, wichtig ist „geen naadtoeslag = keine Nahtzugabe“ am Hals zu beachten. Der Hals (und die Innenseite der Beine) werden mit einem Bündchenstreifen eingefasst, so dass hier (meiner Meinung nach) keine Nahtzugabe benötigt wird. Vorder-und Rückenteil sind identisch, aber beim nächsten Mal würde ich den Halsauschnitt vorne etwas weiter ausschneiden.
Leider fehlt die Angabe „geen naadtoeslag“ am Bein – ein Fehler im Schnittmuster oder ein Gedankenfehler von mir? Ich habe mich ans Schnittmuster gehalten – dann sind die Beine eben ein bißchen weiter, dachte ich mir. Beim fertigen Jumpsuit, den ich meiner alten Babypuppe angezogen habe (und die genau Größe 62 trägt, wie ich nun weiß), waren die Beine jedoch genau richtig.
Ein Tipp von mir: ich habe mir parallel zu der Anleitung von kiind.nl die Anleitung von Schnabelina zum amerikanischen Ausschnitt des Regenbogenbodys dazu gelegt. Hier wird gut und einfach beschrieben, wie man den Halsausschnitt einfasst und die Seiten am Halsausschnitt übereinander legt. Wichtig sind die kleinen Einschnitte / Markierungen genau auf der Schulter, die dann genau aufeinander treffen müssen.
Die Breite der Bündchen an den Armen und den Füßen habe ich genau nach den Angaben im Schnittmuster genäht – ohne Nahtzugabe. Wahrscheinlich sollte man die aber dazu rechnen (da fehlten mir jetzt doch die Sprachkenntnisse), ich finde, die Bündchen könnten ein klein bißchen länger sein. Notfalls kann man diese ja auch umklappen wenn sie zu lang sein sollten.
Hier noch die restlichen Bilder mit Puppe. Die hatte ich schon als Kind und als wir vor einem Jahr das Haus meiner Eltern leer räumten fand ich sie in einem Schrank. Toll.
Eure zufriedenen Charla – abends die Idee gehabt, am nächsten Abend fertig!
Verlinkt bei „HoT – Handmade on Tuesday“ , „DienstagsDinge“ und „creadienstag“
Das ist der süßeste und kleinste Jumpsuite den ich je gesehen habe.
Liebst Andrea
LikenLiken
Liebe Andrea,
danke – schön dass er Dir gefällt.
lg Charla
LikenLiken