Diesmal kein Shirt zum Geburtstag, sondern eine Jacke. Als ich diese Collegejacke für meine Freundin nähte, sah ich in den Beispielfotos ein Bild, in dem vier Kids diese Collegejacke tragen, jeweils mit ihrem Geburtsjahr hinten drauf appliziert. Tolle Idee – und daher passend als Geburtstagsgeschenk, z.B. für meine Nichte und Patenkind.Vorne der Anfangsbuchstabe ihres Namens:
Leider vergaß ich dieses Projekt dann und dachte mir „Ach, ich hab ja noch Zeit!“ – bis mir einfiel „Upps, der Geburtstag ist am Montag, da liegt ja das Wochenende dazwischen, dann muss ich das Päckchen ja früher abschicken!!!“ Holla die Waldfee, da hieß es dann plötzlich: zack zack an die Arbeit!
Aber alles ist gut gegangen, die Jacke ist rechtzeitig angekommen und gefällt total gut:
Innerhalb von 4 Stunden hatte ich das Schnittmuster ausgedruckt, geklebt, ausgeschnitten und auch schon aus Stoff ausgeschnitten. Die Zahlen und den Buchstaben habe ich in der Zeit auch zum Applizieren vorbereitet – dann hieß es „ab ins Bett!.“
Am nächsten Tag konnte ich erst mittags anfangen: innerhalb von 3 Stunden waren die Buchstaben appliziert und die Paspeltaschen fertig. Diese haben mich etwas Zeit und Nerven gekostet: bei der einen Tasche hatte ich den Innenbeutel beim ersten Mal falsch herum angenäht und musste nochmal aufgetrennt werden. Insgesamt sind mir die Taschen aber sehr gut gelungen, finde ich.
Dann Abendessen und danach ging es sofort weiter. 4 Stunden noch fürs Zusammennähen, alle Säume anbringen, Halsauschnitt mit Haken und Verschönerungsstreifen versehen. Die Säume haben ich kürzer machen müssen, weil mein Bündchenstoff sehr dehnbar war. Beim Bundsaum habe ich vorher drauf geachtet, aber den einen Ärmelsaum hatte ich schon dran, als mir einfiel, dass ich den ja dann auch kürzer machen müsste. So wie er jetzt war, würde der Arm meiner Nichte zweimal durch passen 🙂 . Also wieder auftrennen und von vorne. Grummel grummel. So langsam hatte ich keine Lust mehr. Das Bündchen am Hals habe ich 2 Zentimeter breiter geschnitten, ich fand bei meiner ersten Collegejacke, dass der Streifen am Hals zu schmal war. Im Original aus den 80er Jahren war das Halsbündchen sehr breit.
Besonders toll finde ich an der Anleitung, dass dort der Verschönerungsstreifen gleich mit erklärt wird und auch der Aufhänger mit drin ist. Durch solche Feinheiten wird ein EBook erst richtig perfekt – und dies hier ist perfekt. Ich liebe es!
Den Grundstoff „petrol“ (Kuschelsweat Lillestoff, Art.Nr. CS-KSW-p-1) habe ich vor allem deswegen ausgesucht, weil es farblich passendes Ringelbündchen petrol-weiß mit breiten Streifen (Lillestoff Art.Nr. CB-BG-p/w-1) dazu gab. Diese Collegejacken müssen ganz so wie früher breitgestreifte Säume haben! Für die Ärmel wollte ich dann was Helles nehmen – helltürkis oder hellgrau. Als ich dann aber den „silbrig-hellgrauen Glitzersweat meliert“ sah, war klar, dass der es sein muss. Als Akzente habe ich dann helltürkis für die Taschenbündchen und die Zahlen dazu genommen.
Die Knöpfe habe ich dann in weiß gewählt, damit das Weiß von den Ringeln noch irgendwo auftaucht, aber silberne Knöpfe hätten genauso gut gepasst.
Eure Charla, die morgens dann gleich zwei Bestellungen der eigenen Kinder für solch eine Jacke aufnehmen musste
Verlinkt bei creadienstag #269, Handmade on Tuesday #90, Kiddikram März 2017 sowie Ich näh Bio #29 und LilleLiebLinks#09/17
Wirklich ein tolles Geschenk. Bei mir müsste vorne ein „K“ sein und hinten „1973“ und Du hättest bis Juni Zeit? Deal? Na gut, ein Versuch war es wert. Welcher Schnitt ist es? Habe ich es überlesen? OK – gefunden und jetzt erinnere ich mich. Bereits damals die Jacke für die Freundin bewundert. Hach – ich muss dann wohl doch mal dran.
LikenLiken
Danke schön. Hhm, die Bestellungen nehmen zu, da werde ich mich ran halten müssen 🙂 .
lg Charla
LikenLiken
Die Jacke sieht toll aus … ich glaube so viele Details würde ich nie schaffen. Was sind denn das für Knöpfe – sehen fast aus wie Snaps – halten die denn an einer Jacke? LG Ingrid
LikenLiken
Danke schön. Die Anleitung war so toll, da werden die Details genau beschrieben. Ganz normal Druckknöpfe von Prym… Ich hoffe sie halten! Hab ordentlich gedrückt.. Uff.
Lg Charla
LikenLiken